Wolf Kältetechnik GmbH

Experten für Ihr Wohlfühlklima

Kältetechnik und Klimatechnik

Ihr Experte seit mehr als 50 Jahren


Häufige Fragen unserer Kunden

Wie lange ist die Garantie?
Auf die Innen- und Außengeräte gibt unser Hersteller 2 Jahre Garantie plus 2 Jahre Anschluss-Gewährleistung.


Welche Lebenserwartung hat eine Klimaanlage?
Die Lebenserwartung ist wie bei allen Geräten sehr von der richtigen Pflege abhängig. Im Optimalfall kann die Klimaanlage Ihnen länger als 20 Jahre erhalten bleiben, dies ist ein Erfahrungswert.


Welche Energieeffiziensklasse hat Ihre Klimaanlage?
Die Energieeffizienzklasse beträgt in der Regel A++ oder A+++ im Kühlmodus bzw. A++ im Heizmodus (Stand Dez. 2022).


Ist die Klimaanlage Smart Home fähig?
Ja, alle Mitsubishi Klimaanlagen (außer Truhegeräte und Deckenkassetten) können mit Alexa und Google Home verbunden werden. Zusätzlich bietet Mitsubishi für alle Klimaanlagen (außer Truhegeräte und Deckenkassetten) eine kostenfreier App für die Steuerung an.


Ist es möglich, dass die Klimaanlage automatisch die Zimmer kühlt bis ich von der Arbeit nach Hause komme?
Ja, die Mitsubishi Klimaanlage hat eine Timerfunktion. Da können Sie die Zeiten von wann bis wann und ab wann die Klimaanlage kühlen soll einstellen.


Wie lange beträgt die Lieferzeit der Klimaanlage?
Nach Auftragseingang beträgt die Lieferzeit in der Regel ca. 6 – 8 Wochen.



Ein kostenspar Tipp von uns:

In der Übergangszeit (Frühjahr und Herbst) können Sie mit der Klimaanlage die Zimmer heizen. In dieser Zeit ist es effektiver und kostensparender, mit einer Klimaanlage zu heizen und nicht mit Ihrer vorhandenen Heizung. Warum? In der Übergangszeit ist es meistens abends oder morgens kalt, über den restlichen Tag wird keine Heizung benötigt.

Eine Fußbodenheizung benötigt sehr lange, bis sie warm und wieder kalt ist. Jedes Mal die Fußbodenheizung an- und auszuschalten kostet richtig viel Energie und ist dementsprechend sehr kostenintensiv.

Heizungen, die mit Gas, Öl oder Pellets betrieben werden, werden ebenso meistens für die Trinkwassererwärmung genutzt. So ist im "Speicher" Wasser vorhanden, das auf einer bestimmten Temperatur gehalten wird. Für die Heizkörper wird ein extra Heizkreislauf genutzt, nun muss das Wasser im Heizkreislauf zusätzlich erwärmt werden. Nun ständig die Temperatur hoch- und runterzuschalten, damit morgens oder abends geheizt werden kann, ist ebenfalls sehr energiehaltig und kostenintensiv.